Wie essen Astronauten im Weltraum?

Das Leben und Arbeiten in der Schwerelosigkeit erfordert kulinarischen Einfallsreichtum und Kreativität. Wussten Sie, dass Brot auf der Internationalen Raumstation (ISS) nicht erlaubt ist? Das liegt daran, dass es Krümel produziert, die beim Herumschweben in der Raumstation unkontrollierbar werden. Die Lösung: Tortillas! Wussten Sie, dass sich Ihr Geschmackssinn in der Schwerelosigkeit verändern kann? Was man auf der Erde gerne isst, kann im Weltraum schrecklich schmecken. Lesen Sie weiter, um mehr über das Essen auf der ISS zu erfahren.
Geschichte der Weltraumnahrung
In den Anfängen der Raumfahrt verzehrten die Mercury-Astronauten Püree, das aus Tuben und Würfeln von Trockenprodukten gepresst wurde. Der Astronaut John Glenn war der erste, der im Weltraum aß und damit bewies, dass Schlucken und Verdauen in der Mikrogravitation möglich sind. Während der Gemini-Missionen begannen die Astronauten mit dem Verzehr von gefriergetrockneten Lebensmitteln und Getränken in Pulverform, die sie vor dem Verzehr mit kaltem Wasser rehydrierten. Im Apollo-Programm wurden weiterhin gefriergetrocknete Lebensmittel und Getränke in Pulverform verwendet, allerdings mit dem Luxus, auf Wunsch heißes Wasser zu trinken. Diese Mahlzeiten, die den von den US-Streitkräften verwendeten "Meals, Ready to Eat" (MREs) ähneln, werden auch heute noch verwendet, allerdings mit verbessertem Geschmack, besserer Konsistenz und mehr Optionen.

Prozess der Lebensmittelzubereitung
Das Essen für die derzeitigen Astronauten der NASA wird im Space Food Systems Laboratory im Johnson Space Center in Houston, Texas, zubereitet und verpackt. Dort wählen die Astronauten die Mahlzeiten aus, die sie für ihre Mission wünschen. Das Labor stellt nahrhafte Lebensmittel her, die die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Besatzung gewährleisten, und ist eine wichtige Einrichtung für die Forschung und Entwicklung von Mahlzeiten für Langzeitmissionen von bis zu fünf Jahren. Bei langen Missionen müssen Weltraumnahrungsmittel eine lange Haltbarkeit aufweisen, d. h. sie müssen auch nach Monaten oder Jahren bei Raumtemperatur noch sicher verzehrt werden können.
Die meisten Menschen denken bei Lebensmitteln aus dem Weltraum an "Astronauteneis", d. h. an Eis, das durch ein Gefriertrocknungsverfahren haltbar gemacht wurde. Im ersten Schritt des Gefriertrocknungsprozesses werden die fertig zubereiteten Lebensmittel bei etwa minus 40 Grad Celsius eingefroren. Anschließend werden die Lebensmittel in eine Vakuumkammer gegeben und erhitzt, so dass der Wassergehalt der Lebensmittel sublimiert oder sich direkt von einem Feststoff (Eis) in ein Gas (Wasserdampf) verwandelt. Der Wasserdampf wird aus der Vakuumkammer abgesaugt, und der Vorgang wird so oft wie nötig wiederholt, um fast den gesamten Wassergehalt der Lebensmittel zu entfernen. Dieser Prozess tötet zwar einige, aber nicht alle Bakterien ab, verhindert jedoch, dass sich die Bakterien vermehren und die Lebensmittel verderben. Die Lebensmittel werden sozusagen "eingefroren".
Weitere Vorteile der Gefriertrocknung sind die drastische Gewichtsreduzierung des Lebensmittels, was eine leichtere Nutzlast für den Start bedeutet, sowie der Erhalt der meisten Nährstoffe und die einfachere Rehydratisierung im Vergleich zu anderen Konservierungsmethoden.
Weitere gängige Verfahren, die die Langlebigkeit von Lebensmitteln im Weltraum gewährleisten, sind die Thermostabilisierung, bei der Dosen oder Beutel hoher Hitze und Druck ausgesetzt werden, und die Bestrahlung, bei der Lebensmittel und Verpackungen ionisierenden Strahlen ausgesetzt werden. Beide Verfahren beseitigen Bakterien, die die Lebensmittel verderben, ihre Haltbarkeit beeinträchtigen und sie ungenießbar machen könnten. Astronauten können auch normale Lebensmittel in ihrer natürlichen Form essen, wie Nüsse, Müsliriegel, Süßigkeiten, Kekse und mehr, die im Space Food Systems Laboratory neu verpackt werden.

Wie man im Weltraum isst
Weltraumnahrung wird in der Regel in Plastikverpackungen oder Dosen geliefert. Um zu verhindern, dass ihr Essen beim Essen wegfliegt, sind die Verpackungen mit Klettverschlüssen versehen, damit sie auf einem Tablett oder Tisch befestigt werden können. Auch Klebeband, Kabelbinder und Magnete werden verwendet, um Lebensmittel auf Oberflächen zu befestigen. Außerdem ist für die Mahlzeiten auf der ISS ein zusätzliches Utensil erforderlich, das wir auf der Erde normalerweise nicht am Esstisch haben - eine Schere! Die Schere ist ein unverzichtbares Utensil zum Öffnen der vakuumversiegelten Beutel und Retortenbeutel, in denen die Lebensmittel im Weltraum verpackt sind.
Man könnte meinen, dass Suppe für Astronauten nicht in Frage kommt, aber Lebensmittel mit einem höheren Wassergehalt sind kein allzu großes Problem. Flüssigkeiten bleiben aufgrund der Oberflächenspannung in der Regel an ihrer Verpackung und dem Utensil, mit dem sie verzehrt werden, haften. Beim Trinken von rehydrierten Getränken aus einem Beutel sind jedoch speziell angepasste Strohhalme wichtig. Die Strohhalme haben einen Verschluss, der verhindert, dass die Flüssigkeit aus dem Strohhalm herausfließt. Das ist anders als beim Verzehr von Suppe aus der Packung, denn wenn das Wasser erst einmal den Strohhalm hinaufgelangt ist, hat es kaum noch eine Oberfläche, an der es sich festhalten kann, und kann wegschwimmen.
Aus dem gleichen Grund, aus dem Brot auf der ISS nicht erlaubt ist, können die Astronauten ihr Essen nicht mit normalen gemahlenen Gewürzen würzen. Pfeffer schmeckt im Mund viel besser, als wenn er einem in die Augen getrieben wird. Die Lösung: Verpacken Sie die Gewürze in flüssiger Form.
Nach dem Essen ist das Aufräumen ein wenig anders. Es gibt kein seifiges Waschbecken, in dem man seine Hände und Utensilien waschen kann. Die Astronauten verwenden Desinfektionstücher oder drücken vorsichtig etwas Wasser und verdünnte Flüssigseife auf ihre Haut und trocknen dann das überschüssige Wasser mit einem Handtuch ab. Beim Wegwerfen der Lebensmittelverpackungen ist es wichtig, dass die Astronauten ihre Mahlzeiten vollständig verzehren. So stellen sie sicher, dass sie genügend Kalorien zu sich nehmen, aber auch, dass die überschüssigen Lebensmittel nicht verderben und zu stinkendem Müll auf der ISS führen.
Verkostung im Weltraum
Die meisten Menschen können sich nicht vorstellen, dass die Schwerkraft einen Einfluss auf unseren Geschmackssinn hat. Es stellt sich heraus, dass sie es tut, indirekt. Wenn wir in einer Mikrogravitationsumgebung schweben, verteilt sich das Gewebe in unserem Körper gleichmäßiger, anstatt in unsere Beine und Füße gezogen zu werden. Dies führt dazu, dass Astronauten geschwollene oder rundere Gesichter haben.
Bei einer verstopften Nase oder verstopften Nasennebenhöhlen führt die Schwerkraft dazu, dass die Nase aus den Nasenlöchern oder aus dem Rachenraum läuft. Die fehlende Schwerkraft führt nicht nur zu einem geschwollenen Gesicht, sondern auch zu Verstopfung, selbst bei völlig gesunden Astronauten. Wenn Sie schon einmal mit einem Schnupfen gegessen haben oder sich die Nase zugedrückt haben, wenn Sie etwas essen mussten, das Sie nicht mochten, wissen Sie, dass der Geruch ein wesentlicher Bestandteil des Geschmacks ist. Die Verstopfung erschwert die Wahrnehmung des Geruchs und führt dazu, dass das Essen anders oder eher fade schmeckt. Aus diesem Grund bevorzugen Astronauten oft Lebensmittel mit intensiven Geschmacksrichtungen, vor allem süß, salzig, bitter und besonders würzig.
Geschmack des Weltraums 2021 im Kennedy Space Center Visitor Complex
Zum Glück können wir auf der Erde frisch zubereitete Speisen mit aufregender Textur und Knusprigkeit genießen. Die diesjährige Taste of Space: Fall Bites! findet vom 8. Oktober bis 5. November 2021 statt. Kommen Sie und verwöhnen Sie Ihre Geschmacksknospen im Orbit Cafe und im Moon Rock Cafe mit neuen saisonalen Geschmacksrichtungen. Diese von Köchen inspirierten Gerichte können auch mit einem lokalen Bier genossen werden (separat erhältlich). Kinder können mit Pepsi-Getränkeautomaten ihre eigenen Geschmacksrichtungen kreieren. Zum Nachtisch wird Milky Way ein Kürbis-Karamell-Eclair anbieten. Bierliebhaber sollten in der Planet Play Lounge vorbeischauen, um lokale, saisonale Biere von der Space Coast zu genießen!
Die Gäste können auch an Taste of Space teilnehmen: Eine kulinarische Reise am 5. November 2021. Begleiten Sie erfahrene NASA-Astronauten, wenn Sie im Rocket Garden mit einzigartigen Vorspeisen beginnen und dann zum Rocket Garden Cafe gehen, um die preisgekrönte Muschelsuppe und frische Salate zu genießen. Das Surf n' Turf"-Hauptgericht wird im Dine With An Astronaut" serviert. Beenden Sie den Abend unter der Raumfähre Atlantis mit einem Marstini-Shake-off, süßen Leckereien, Musik und Unterhaltung. Zu jedem Gang wird eine Wein- oder Bierprobe gereicht.