Erster Start des Space Shuttle Discovery
Vor 35 Jahren startete das Space Shuttle Discovery zu seinem ersten Flug. Am 30. August 1984 hob sie von der Startrampe 39A im Kennedy Space Center ab und brachte sechs Besatzungsmitglieder ins All: Commander Henry Hartsfield, Pilot Michael Coats, die Missionsspezialisten Judith Resnick, Steven Hawley und Richard Mullane sowie der Nutzlastspezialist Charles Walker. Während der Mission brachte die Besatzung drei Kommunikationssatelliten in die Umlaufbahn.

Die Discovery absolvierte 39 erfolgreiche Missionen und verbrachte insgesamt 365 Tage im Weltraum, womit sie die anderen Orbiter der NASA-Raumfährenflotte übertraf. Der Orbiter kann auf eine lange Liste von Erfolgen zurückblicken: Er war der erste, der an die Internationale Raumstation angedockt hat, und diente nach den Challenger- und Columbia-Tragödien als Return-to-Flight-Orbiter. Es war auch der Orbiter, der das Hubble-Weltraumteleskop ins All brachte und zwei der fünf Wartungsmissionen für das Teleskop durchführte.
Ihre letzte Mission, STS-133, fand am 24. Februar 2011 statt, nach 27 Jahren Starts. Heute können Sie die Discovery im Steven F. Udvar-Hazy Center in Chantilly, Virginia, besichtigen. Die Discovery ist einer der drei verbleibenden Orbiter der NASA-Flotte. Die Raumfähre Endeavour hat ihr Zuhause in Los Angeles gefunden, und die Raumfähre Atlantis befindet sich hier im Kennedy Space Center Visitor Complex! In unserer Space Shuttle Atlantis-Attraktion können Sie die echte Raumfähre Atlantis aus der Nähe betrachten und mehr über das 30-jährige Space Shuttle-Programm der NASA erfahren.