Apollo 9: Die erste Mission der Spinne
Jede Apollo-Mission spielte eine wichtige Rolle in dem Programm. Der Erfolg der ersten vier bemannten Missionen würde darüber entscheiden, ob Apollo 11 sicher auf dem Mond landen konnte. Apollo 9 war eine dieser wichtigen frühen Missionen, denn sie war die erste, bei der die Mondlandefähre als autarkes Raumfahrzeug getestet wurde.
50 Jahre ist es her, dass Apollo 9 am 3. März 1969 vom Kennedy Space Center in Florida mit Kommandant James McDivitt, Kommandomodulpilot David Scott und Mondlandefähre Russell Schweickart startete.

Die zehntägige Mission war der erste Test eines kompletten Apollo-Raumschiffs: Kommando- und Servicemodul, Mondlandefähre und Saturn-V-Rakete. Während der Mission testete die Besatzung die Mondlandefähre und führte ein erfolgreiches Rendezvous und Andocken an die Kommandokapsel durch. Die Ergebnisse dieser Mission bewiesen, dass die Mondlandefähre bereit war, mit Apollo 10 zum Mond zu fliegen. Hier finden Sie weitere interessante Fakten über die Apollo 9-Mission:
- Die gesamte Mission fand in einer erdnahen Umlaufbahn statt.
- Ursprünglich war der 28. Februar als Starttermin vorgesehen, doch die Besatzung bekam Halsschmerzen und Verstopfung, so dass die NASA den Start auf den 3. März verschob.
- Die Besatzung gab dem Apollo-Kommandomodul den Spitznamen "Gumdrop", weil es in seiner blauen Verpackung während des Transports so aussah.
- Sie gaben der Mondlandefähre wegen ihres spinnenartigen Aussehens auch den Spitznamen Spider.
- Apollo 9 war der zweite Start einer Saturn-V-Rakete und die letzte Wasserlandung im Atlantischen Ozean.
- Die Besatzung machte zwei Fernsehübertragungen zur Erde, die Innenansichten der Mondlandefähre zeigten.
- Russell Schweickart testete den neuen Apollo-Raumanzug, den ersten, der mit einem eigenen Lebenserhaltungssystem ausgestattet war. Leider erkrankte Schweickart während der Mission und konnte den Test des Anzugs nicht beenden.

Im Apollo/Saturn V Center können Sie jederzeit mehr über das Apollo-Programm erfahren und echte Apollo-Raumfahrzeuge besichtigen. Erfahren Sie mehr über das Apollo-Programm und besuchen Sie den Besucherkomplex anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Apollo-Programms.