Zum Hauptinhalt springen

Browser aktualisieren für ein sicheres Erlebnis

Es sieht so aus, als ob Sie eine Webbrowser-Version verwenden, die wir nicht unterstützen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version Ihres Browsers verwenden, oder probieren Sie einen der unterstützten Browser aus, um den vollen Funktionsumfang zu nutzen: Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Geöffnet: 9 AM bis 18 PM
Wagen

Charles "Charlie" Walker

  • Nutzlastspezialist, Raumfähre Discovery (STS-41D)
  • Nutzlastspezialist, Raumfähre Discovery (STS-51D)
  • Nutzlastspezialist, Raumfähre Atlantis (STS-61B)
Astronaut Charles Walker mit einem Modell des Spaceshuttles
Tickets kaufen

PERSÖNLICHE INFORMATIONEN: Charlie Walker wohnt in Arizona. Er und seine Frau Susan Flowers Walker haben eine Tochter, eine Enkelin, einen Enkel und einen Urenkel.

AUSBILDUNG: Walker machte 1966 seinen Abschluss an der Bedford High School in Bedford, Indiana, seiner Heimatstadt. Er besuchte die Purdue University und erwarb 1971 einen Bachelor of Science in Luft- und Raumfahrttechnik. Später wurde ihm vom St. Louis College of Pharmacy die Ehrendoktorwürde verliehen.

NASA ERFAHRUNGEN: Mitte der 1980er Jahre flog er an Bord von drei NASA Space Shuttle Missionen (STS-41D, 51D und 61B) als erster privater/kommerzieller Astronaut im All. Zu seinen Aufgaben bei diesen Missionen gehörten die Reinigung kommerzieller biomedizinischer Materialien unter Mikrogravitation und die Erforschung des Kristallwachstums von Proteinen. Er sammelte 20 Tage Erfahrung im Weltraum und legte 8,2 Millionen Meilen zurück.

ANDERE ERFAHRUNGEN: Obwohl er nie bei der NASA beschäftigt war, hat Walker an den beiden größten NASA-Raumfahrtprogrammen der letzten Jahrzehnte mitgearbeitet, dem Space Shuttle und der Internationalen Raumstation. Er leistete auch frühe Beiträge zum Constellation-Programm zur Erforschung des Weltraums. In jüngster Zeit hat Walker an der Entwicklung des kommerziell betriebenen Crew-Transport-Raumschiffs CST-100 Starliner mitgewirkt. Dies geschah als Mitarbeiter der McDonnell Douglas Astronautics Company (Sponsor seiner früheren Raumflüge) und später der Boeing Company. Er war in den Bereichen Forschung, technisches Design, Entwicklung und Betriebsplanung, Geschäftsentwicklung, Marketing, Management und Interessenvertretung in Industrie, Regierung, akademischen und privaten Organisationen tätig.

Zuvor arbeitete er für das U.S. Navy Sea Systems Command bei der Entwicklung von Fertigungssystemen, für die Bendix Aerospace Company bei der Entwicklung von Raketensystemen und früher für den U.S. Forest Service als Techniker und Waldbrandbekämpfer.

Walker war im Vorstand und in der Geschäftsführung zahlreicher gemeinnütziger und pädagogischer Gruppen tätig, darunter das Challenger Center for Space Science Education, die Association of Space Explorers, die American Astronautical Society, die National Space Society und das X-Prize Committee. Außerdem war er Mitglied in verschiedenen Ausschüssen der National Academy of Science.

Er hat zahlreiche Buchbeiträge, Abhandlungen, Kolumnen und Artikel über Raumfahrtanwendungen, Kommerzialisierung, Geschichte und öffentliche Interessenvertretung verfasst. Zu seinen vielfältigen öffentlichen Aktivitäten gehören Zeugenaussagen vor Kongressausschüssen, eine Fernsehdokumentation und ein Kinderprogramm sowie zahlreiche Vorträge.