Apollo 17 - 50. Jahrestag der letzten Mondlandung
Heute vor fünfzig Jahren, um 19:54:57 Uhr GMT, landete Apollo 17 in der letzten Mission des Apollo-Programms im Jahr 1972 auf der Mondoberfläche. Die Besatzungsmitglieder Eugene A. Cernan, Kommandant, und Harrison H. Schmitt, Pilot der Mondlandefähre, schrieben Geschichte als die letzten Menschen auf dem Mond. Ronald E. Evans, der Pilot der Kommandokapsel, blieb an Bord der Kapsel in der Mondumlaufbahn.
Der Landeplatz für Apollo 17 war das Taurus-Littrow-Hochland und das Talgebiet. Ihr Auftrag bestand darin, geologische Untersuchungen durchzuführen, Proben von Materialien und Oberflächenmerkmalen zu entnehmen, Oberflächenexperimente einzusetzen und zu aktivieren sowie Experimente während des Fluges und fotografische Aufgaben während der Mondumlaufbahn und der Erdüberquerung durchzuführen.
Cernan und Schmitt verbrachten mehr als 70 Stunden auf der Mondoberfläche, wobei sie fast 22 Stunden an Außenbordeinsätzen (EVAs) teilnahmen und fast 19 Meilen mit dem Lunch Roving Vehicle (LRV) zurücklegten.
Die Apollo-17-Mission war das Ende einer Ära, aber nicht das Ende der Menschen auf dem Mond.
Am Mittwoch, den 16. November 2022, um 1:47 Uhr ET, startete Artemis I vom Startkomplex 39B des Kennedy Space Centers und begann damit ein neues Kapitel für die NASA und die Welt. Artemis I ist der erste Schritt in einer Reihe von immer komplexeren Missionen, die die Erforschung des Mondes und schließlich des Mars durch den Menschen ermöglichen werden. Das Artemis-Programm wird die erste Frau und eine Person of Color auf den Mond bringen.
Erfahren Sie mehr:
Im Kennedy Space Center Visitor Complex können Sie mehr über die Apollo-Missionen erfahren und echte Artefakte aus dem Flug sehen. Buchen Sie Ihren Ausflug noch heute!