Vor 60 Jahren Erstes Satellitenbild der Erde
Am 7. August 1959 startete der Satellit Explorer 6 an der Spitze einer Thor-Able-Rakete von Cape Canaveral, Florida. Seine Aufgabe war es, die elektrischen und magnetischen Felder der oberen Atmosphäre der Erde zu untersuchen, aber er trug auch ein Gerät zum Scannen und Fotografieren der Wolkendecke.
Ungefähr eine Woche nach Beginn der Mission wurde das erste Foto der Erde über Mexiko per Satellit aufgenommen und gesendet. Das Bild war ungeschönt und zeigte den nördlichen Zentralpazifik. Die Übermittlung an eine Bodenstation auf Hawaii dauerte etwa 40 Minuten.

Explorer 6 war der erste Forschungssatellit unter der Leitung des Goddard Space Flight Center der NASA in Maryland, das später die Verfolgungs- und Kommunikationsnetze für die bemannten Missionen der Programme Mercury, Gemini und Apollo betrieb. Der Satellit war sphäroidisch, d. h. er hatte eine kreisförmige Form und trat nach dem Start in eine stark elliptische Umlaufbahn um die Erde ein.
Frühe Missionen wie Explorer 6 verschoben die Grenzen des Möglichen. Nur 10 Jahre später wurde Geschichte geschrieben, als der Mensch die ersten Schritte auf dem Mond machte. Auf dieser Reise haben wir auch mehr über die Erde gelernt. Explorer 6 ermöglichte uns einen der ersten Blicke auf den kleinen, blauen Planeten, den wir als unser Zuhause kennen. Während Ihres Besuchs sollten Sie unbedingt durch den Rocket Garden gehen und unsere Attraktion Heroes and Legends besuchen, die das frühe Raumfahrtprogramm und die ersten Schritte ins Unbekannte ehrt.